Was tun, wenn Sie Opfer von Betrügern werden?

что делать, если вы стали жертвой мошенников

Aufmerksamkeit! Die Firma ist ein Betrug!

Um Ihr Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, hinterlassen Sie eine Anfrage oder gehen Sie auf die Rückbuchungsseite

Der Forex-Markt ist einer der größten Finanzmärkte der Welt mit einem täglichen Handelsvolumen von über einer Billion US-Dollar. Neben legitimen Brokern operieren jedoch Betrüger auf diesem Markt, die verschiedene Tricks einsetzen, um Trader zu betrügen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Arten von Betrugspraktiken unter Forex-Brokers, ihre Methoden und Möglichkeiten zur Gegenmaßnahme kennenlernen.

Hauptarten von Betrug bei Forex-Brokers:

Erstellung von „Kitchen-Brokers“ (Dealing-Desk-Brokers)

„Kitchen-Brokers“ (oder Market-Maker) schaffen einen künstlichen Markt innerhalb der Firma, anstatt die Handelsaufträge der Kunden an den Interbankenmarkt weiterzuleiten. Sie profitieren von den Verlusten ihrer Kunden, da sie Gegenpartei in jedem Handel sind.

Wie es funktioniert:
Diese Brokers können Kursmanipulation, Verzögerung der Auftragsausführung oder das Schließen profitabler Positionen zu ungünstigen Bedingungen für den Kunden durchführen.

Beispiel: Der Broker leitet den Handel nicht auf den realen Markt, sondern notiert ihn nur in seinem System. Wenn der Trader verliert, fließt das Geld an den Broker.

Illegale Nutzung von Kundenfonds

Einige Brokers verwenden Kundenfonds für persönliche Bereicherung, risikoreiche Investitionen oder andere Zwecke, die nicht mit dem Handel verbunden sind.

Wie es funktioniert:
Brokers halten Kundenfonds auf gemeinsamen Konten stattdessen als abgetrennt (separiert). Dies ermöglicht es ihnen, das Geld in Fällen von Insolvenz oder anderen Problemen leicht zu verwenden.

Beispiel: Nach der Insolvenz des Brokers erhalten die Kunden ihr Geld nicht zurück, da es für die Deckung von Firmenschulden verwendet wurde.

Verborgene Gebühren und Spreads

Verborgene Gebühren und Spreads

Einige Brokers vergrößern Spread (den Preisunterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis) oder erheben zusätzliche Gebühren, die nicht vorab offengelegt wurden.
Wie es funktioniert:
Ein Trader öffnet einen Handel mit der Annahme einer Standardgebühr, aber letztendlich verliert er mehr Geld aufgrund verborgener Kosten.
Beispiel: Der Broker behauptet einen Spread von 1 Punkt, in Wirklichkeit erreicht er 5–10 Punkte.

Falsche Versprechen und Signale

Betrügerische Brokers bieten oft „garantierte“ Strategien, Signale oder Beratungen, die angeblich schnelle Gewinne ermöglichen.

Wie es funktioniert:
Nach Zahlung des Dienstes erhält der Kunde nutzlose oder falsche Signale, oder sein Account wird unter dem Vorwand von Regelverstößen gesperrt.

Beispiel: Ein Angebot, „100 % in einer Woche zu verdienen“, mithilfe spezieller Indikatoren oder Experten-Advisor.

Ablehnung der Auszahlung

Eine der häufigsten Betrugsarten ist die Ablehnung der Geldauszahlung nach erfolgreichem Gewinn.

Wie es funktioniert:
Der Broker findet formelle Gründe, um den Account zu sperren, wie Regelverstöße, verbotene Strategien oder zu wenige Handelserfolge.

Beispiel: Ein Trader möchte sein verdientes Geld abheben, aber der Broker verlangt zusätzliche Dokumente oder informiert ihn über einen Account-Freez.

Wie erkennt man einen betrügerischen Forex-Broker?

Mangel an Regulierung

Betrüger zeigen oft falsche Lizenzien oder haben keine. Wenn ein Broker keine Beweise für seine Regulierung liefert, ist dies ein Warnzeichen.

Übertreibung der Versprechen

Vorsicht bei Brokers, die schnelle und sichere Gewinne versprechen. In Forex gibt es keine Garantien, solche Behauptungen signalisieren Betrug.

Verborgene Gebühren und Spreads

Einige Scammers vergrößern Spread oder erheben verborgene Gebühren. Lese die Nutzungsbedingungen sorgfältig.

Probleme bei der Auszahlung

Eine der häufigsten Betrugsarten ist die Ablehnung der Geldauszahlung nach Gewinn.

Was muss geprüft werden?

  • Gibt es Einschränkungen bei der Auszahlungshöhe?
  • Sind komplizierte Bedingungen erforderlich (z.B. Anzahl Handelserfolge)?

Fake-Boni

Betrüger bieten oft attraktive Boni an, die die Auszahlung erst nach Erfüllung komplexer Bedingungen ermöglichen.

Was muss getan werden, um einen Forex-Broker zu prüfen?

Betrachten der offiziellen Website

Die Website sollte Informationen zur Regulierung, Adresse, Kontaktdaten und Handelbedingungen enthalten. Fehlende Daten sind ein Warnzeichen.

Prüfen der Regulierung

Besuche die Regulierungsseite und überprüfe die Lizenznummer im Datenbankkatalog. Stelle sicher, dass die Lizenz gültig ist und der Firmenart entspricht.

Testen des Demo-Accounts

Ein Demo-Account ermöglicht das Testen der Plattform. Achte auf:

  • Auftragsausführungszeit.
  • Spread-Größe und Gebühren.
  • Qualität analytischer Werkzeuge.

Prüfen von Bewertungen

Studiere Meinungen auf unabhängigen Foren. Achte auf Beschwerden über Auszahlungsprobleme oder schlechte Servicequalität.

Kontakt zum Support

Überprüfe die Supportqualität. Zuverlässige Brokers bieten 24/7-Support in verschiedenen Sprachen.

Merkmale eines verlässlichen Forex-Brokers

Offenheit der Bedingungen

Ein verlässlicher Broker nennt alle Bedingungen, wie Spread-Größe, Gebühren und Einzahlungsaufwendungen.

Breites Angebot an Instrumenten

Ein guter Broker bietet verschiedene Assets: Währungspaare, Metalle, Energie, Aktien, Indizes und Kryptowährungen.

Mehrsprachiger Support

Global operierende Brokers bieten Support in vielen Sprachen für internationale Kunden.

Sicherheit der Fonds

Zuverlässige Brokers halten Kundenfonds auf separierten Konten, geschützt vor Firmenschulden.

Merkmale eines Forex-Broker-Scams

Merkmale eines Forex-Broker-Scams

Mangel an Regulierung

Wenn ein Broker keine Regulierungsnachweise oder falsche Lizenzien anbietet, handelt es sich um Betrug.

Hohe Einzahlungspflichten

Betrüger erzwingen hohe Starteinzahlungen, um Kundenverluste zu maximieren.

Auszahlungsschwierigkeiten

Ein gängiger Betrugsgriff ist die Ablehnung von Auszahlungen nach Gewinn.

Falsche Signale und Strategien

Betrüger bieten „garantierte“ Strategien an, die nutzlos oder gefährlich sind.

Wie schützt man sich gegen betrügerische Brokers?

Starten mit kleinen Einzahlungen

Investiere nicht gleich große Beträge. Teste zuerst den Broker mit kleinen Beträgen.

Vermeiden von Boni

Boni dienen oft als Köder. Nach Annahme werden komplexe Auszahlungsbedingungen gestellt.

Vorsicht mit Dokumenten

Teile nicht zu viele persönliche Daten. Stelle sicher, dass die Firma legitim ist.

Konsultation mit erfahrenen Tradern

Beteilige dich an Handelsforen, um Meinungen über Brokers zu erfahren.

Was tun, wenn man Opfer eines Forex-Broker-Scams ist?

Eine Begegnung mit einem betrügerischen Broker ist unangenehm. Dennoch gibt es Schritte, um Schaden zu minimieren und Geld zurückzuerobern. Hier erfahren Sie, was Sie tun können.

Bewertung der Situation: Was geschah?

Erstes Schritt: Identifizieren der Betrugsart:

  • Ablehnung von Auszahlungen: Der Broker sperrt den Account oder setzt Bedingungen.
  • Nicht autorisierte Nutzung von Fonds: Geld verschwindet ohne Genehmigung.
  • Falsche Versprechen: Irreführende Informationen über Gewinne, Boni oder Bedingungen.
  • Marktmanipulation: Verzögerungen oder Kursänderungen gegen den Trader.

Dokumentation aller Handlungen

Sammele Beweise vor Aktionen. Dies hilft bei Rechtsstreitigkeiten:
Was zu dokumentieren?

  • E-Mails und Korrespondenz: Speichere alle Mitteilungen mit dem Broker.
  • Transaktionen: Foto oder Druck von Ein- und Auszahlungen.
  • Plattform-Screenshots: Accountstatus, Handelshistorie, Broker-Nachrichten.
  • Verträge: Kopien aller Unterlagen mit dem Broker.
  • Login-Daten: Notiere Zugangsdaten für Identitätsnachweise.

Versuche eine Lösung eigenständig

Bevor externe Hilfe gesucht wird, versuche direkt mit dem Broker zu verhandeln.

Schritte:

  • Kontaktieren Sie den Kunden Support: Senden Sie eine offizielle Beschwerde über das Feedback-Formular oder den Chat auf der Website des Brokers. Beschreiben Sie die Probleme und fügen Sie Beweise hinzu.
  • Fordern Sie die Kontoblockade auf: Wenn Ihr Konto gesperrt wurde, erläutern Sie die Gründe und beantragen Sie die Freischaltung.
  • Klären Sie die Abhebungsbedingungen: Möglicherweise wurden nicht alle Anforderungen des Brokers erfüllt (z. B. Mindestanzahl von Deals). Ermitteln Sie die genauen Gründe für die Ablehnung.
  • Falls der Broker Ihre Anfragen ignoriert oder weiterhin unrechtmäßig handelt, folgen Sie dem nächsten Schritt.

Kontaktieren Sie die zuständige Behörde

Falls der Broker von einer autorisierten Organisation reguliert wird, können Sie einen offiziellen Beschwerdeantrag stellen. Die Regulierungsbehörden haben die Befugnis, die Aktivitäten des Unternehmens zu überprüfen und gegebenenfalls eine Entschädigung für Verluste zu fordern.
Hauptregulierungsbehörden:

  • FCA (Vereinigtes Königreich): Überwacht die Aktivitäten von Brokern im UK. Sie können eine Beschwerde über das FCA-Onlineformular einreichen.
  • CySEC (Zypern): Reguliert viele europäische Brokereinrichtungen. Senden Sie die Beschwerde über die offizielle CySEC-Website.
  • ASIC (Australien): Schützt die Interessen von Trader in Australien. Nutzen Sie das ASIC-Formular für Ihre Anzeige.
  • NFA/CFTC (USA): Regulieren US-Broker. Stellen Sie eine Beschwerde über das NFA Resolver-System.

Wie erstatten Sie eine Beschwerde?

  • Überprüfen Sie die Lizenz des Brokers: Stellen Sie sicher, dass der Broker tatsächlich von der gewählten Organisation reguliert wird.
  • Füllen Sie das Beschwerdebildung aus: Geben Sie Details des Vorfalls an, fügen Sie Beweise hinzu und legen Sie Dokumente bei.
  • Warten Sie auf eine Antwort: Die Behörde wird die Ermittlungen durchführen und Sie über das Ergebnis informieren.

Wenden Sie sich an die Polizei

Falls die Betrugshandlungen hohe Geldbeträge betreffen oder ein Straftatbestand vorliegt, kontaktieren Sie die örtlichen Behörden.
Was sollte der Anzeigeinhalt enthalten?

  • Eine detaillierte Beschreibung des Vorfalls.
  • Kopien aller mit dem Broker verknüpften Dokumente (Verträge, Zahlungen, Korrespondenz).
  • Informationen über die verlorenen Beträge (Höhe, Transaktionsdaten).

Wichtig:
In einigen Ländern gilt Forex-Betrug als Wirtschaftsdelikt. Die Polizei kann eine Ermittlung einleiten, insbesondere wenn Hinweise auf systematische Täuschung vorliegen.

Nutzen Sie Fonds-Rücküberweisungsdienste

Falls Standardmethoden versagen, wenden Sie sich an spezialisierte Firmen zur Geldrückgewinnung von betrügerischen Brokern. Bekannte Dienstleister sind:

  • ChargebackMe: Unternehmen, das Geldrückforderungen über Bankkarten- oder PayPal-Systeme vermittelt.
  • The Chargeback Guys: Spezialisiert auf Fonds-Rücküberweisungen über Banken und Zahlungssysteme.
  • Forex Fraud Recovery Services: Unterstützt Trader, die Opfer betrügerischer Brokereinrichtungen wurden.

Wie funktioniert es?

  • Erstellen Sie einen Antrag: Beschreiben Sie die Situation und legen Sie Beweise bei.
  • Zahlen Sie die Dienstleistung: Die meisten Firmen berechnen einen Anteil der zurückgeholten Summe.
  • Warten Sie auf Ergebnisse: Der Prozess kann Monate dauern, aber die Erfolgschancen steigen mit stichhaltigen Beweisen.

Geben Sie eine Bewertung ab

Teilen Sie Ihre Erfahrungen auf unabhängigen Foren und Broker-Bewertungsplattformen. Dies hilft anderen Tradern Fehler zu vermeiden und warnt potenzielle Kunden vor Betrügereien.
Wo können Sie bewerten?

  • Forex Peace Army (FPA): Ein bekanntes Forum für Broker-Diskussionen.
  • MQL5 Community: Eine MetaTrader-Community, in der Sie Feedback abgeben können.
  • Trustpilot: Globale Plattform für Unternehmensbewertungen.
  • Reddit: Finanz- und Handelsrelle im Netz.

Wenden Sie sich an internationale Organisationen

Falls der Broker in einem anderen Land registriert ist, wenden Sie sich an internationale Organisationen wie:

  • International Financial Services Commission (IFSC): Reguliert Brokereinrichtungen in Belize.
  • Financial Ombudsman Service (FOS): Klärt Streitigkeiten zwischen Trader und Brokern im Vereinigten Königreich.
  • Consumer Financial Protection Bureau (CFPB): Schützt Verbraucherrechte in den USA.

Wie vorgehen?

  • Stellen Sie über die offiziellen Kanäle der Organisationen eine Beschwerde.
  • Legen Sie alle gesammelten Beweise bei.

Wenden Sie sich an Ihren Bankdienstleister

Falls Sie über Bankkarte oder E-Wallet bezahlt haben, versuchen Sie eine Rücküberweisung (Chargeback).

Wie beantrage ich einen Chargeback?

  • Kontaktieren Sie Ihren Bankdienstleister: Beantragen Sie eine Rückforderung, nennen Sie den Grund (z. B. „Betrug“).
  • Legen Sie Beweise bei: Fügen Sie Kopien von Zahlungen, Korrespondenz und anderen Dokumenten hinzu.
  • Warten Sie auf eine Entscheidung: Die Bank wird die Ermittlung durchführen und eine Entscheidung treffen.

Wichtig:
Ein Chargeback ist nur innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens möglich (meist 60–120 Tage nach der Zahlung).

Rufen Sie Rechtsanwälte Ihres Vertrauens

Falls andere Methoden erfolglos blieben, wenden Sie sich an Anwälte mit Expertise in Finanzstreitigkeiten.
Was können Anwälte tun?

  • Präparieren Sie eine Klage gegen den Broker.
  • Helfen bei Beweissammlung.
  • Vertreten Sie Ihre Interessen im Gericht oder bei Behörden.

Wie wählt man eine Anwaltskanzlei?

  • Suchen Sie Experten mit Erfahrung in Finanzbetrug.
  • Stellen Sie sicher, dass die Kanzlei legal tätig ist und positive Bewertungen hat.

Nehmen Sie an Klassenerfolgsklagen teil

Falls Sie nicht die einzige Opfer des Brokers sind, können Sie an einer Klassenerfolgsklage teilnehmen. Solche Klagen sind oftmals erfolgreich, da viele Betroffene gemeinsam handeln.
Wo finden Sie solche Klagen?

  • Suchen Sie auf Trader-Foren nach Informationen.
  • Kontaktieren Sie Kanzleien, die sich auf Klassenerfolgsklagen spezialisiert haben.

Prüfen Sie Ihre Sicherheitsstrategie

Nach dem Vorfall sollten Sie Ihre Brokerauswahl und Risikomanagementstrategie überdenken.
Was tun?

  • Überprüfen Sie die Lizenz: Prüfen Sie stets die Regulierung des Brokers.
  • Nutzen Sie Demo-Konten: Testen Sie die Plattform ohne Risiko.
  • Beginnen Sie mit kleinen Beträgen.
  • Seien Sie vorsichtig mit Bonusangeboten: Vermeiden Sie zu günstige Bedingungen.

Vermeiden Sie die Fehlerwiederholung

Um erneuten Betrug zu vermeiden, beachten Sie diese Regeln:

  • Vermeiden Sie Eile: Führen Sie detaillierte Recherchen durch.
  • Lesen Sie Bewertungen: Analysieren Sie Feedback von anderen Trader.
  • Überprüfen Sie Regulierungen: Arbeiten Sie nur mit lizenzierten Firmen.

Emotionale Unterstützung

Der Umgang mit Betrügern kann Stress und Enttäuschung verursachen. Bleiben Sie ruhig und vermeiden Sie vorschnelle Entscheidungen.
Was tun?

  • Reden Sie darüber: Teilen Sie die Situation mit Freunden oder Kollegen.
  • Nehmen Sie an Foren-Unterstützungsgruppen teil.
  • Verzweifeln Sie nicht: Die Rücküberweisung kann auch nach langer Zeit erfolgreich sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste Bewertungen

Schreiben Sie uns und wir helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzubekommen

Verwandte Beiträge

Wir helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzubekommen